Zum Hauptinhalt

Wie kann ich die Batterie(n) meines Elektrorollstuhls oder Elektromobils sicher mit auf die Reise nehmen?

Sicherheit hat bei uns stets oberste Priorität. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Batterien und Akkus Ihres Rollstuhls oder Elektromobils auf die richtige Art und Weise transportieren. Mit diesen Schritten gelangen Sie sicher und mühelos ans Ziel:

Trockenbatterien: 

  • Klemmen Sie die Batterie ab*.
  • Isolieren Sie die Pole mit Klebeband, um einen Kurzschluss zu verhindern.
  • Befestigen Sie die Batterie sicher an Ihrem Rollstuhl oder Elektromobil.
  • Für die Batterie benötigen Sie keine Verpackung.

* Wenn die Trockenbatterie nicht abgeklemmt werden kann, muss sich der Hauptschalter in der Stellung AUS oder OFF befinden. Alternativ muss ein Steuergerät vorhanden sein, das abgeklemmt werden kann.

Nass-Batterien (nicht auslaufsicher):

  • Klemmen Sie die Batterie ab.
  • Gehen Sie beim Verpacken der Batterie wie folgt vor:
    • Die Verpackung muss auslaufsicher sein und ausreichend saugfähiges Material enthalten, um Batteriesäure aufzufangen.
    • Die Batterie ist zur Beförderung im Gepäckraum vor Beschädigungen geschützt.
    • Isolieren Sie die Pole mit Klebeband, um einen Kurzschluss zu verhindern.
    • Die Batterie ist in aufrechter Position in der Verpackung gesichert.
    • Die Verpackung ist zu kennzeichnen mit: BATTERIEN, NASS, MIT ROLLSTUHL und dem Gefahrenaufkleber: KORROSIV sowie mit Pfeilaufklebern.
  • Befestigen Sie die verpackte Batterie sicher an Ihrem Rollstuhl oder Elektromobil.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Rollstuhl oder Elektromobil aufrecht transportiert wird (maximal 85 cm hoch).

Lithium-Ionen-Batterien:

  • Klemmen Sie die Batterie ab.*
  • Isolieren Sie die Pole mit Klebeband, um einen Kurzschluss zu verhindern.
  • Packen Sie die Batterie in eine schützende Hülle ein.
  • Nehmen Sie die Batterie mit in die Kabine.
  • Sie dürfen neben der abgeklemmten Batterie mit bis zu 300 Wh oder 2 Batterien mit bis zu 160 Wh noch einmal die gleiche Anzahl an Ersatzbatterien mitführen. Also 1 Batterie mit bis zu 300 Wh oder 2 Batterien mit jeweils bis zu 160 Wh.

* Wenn Sie die Lithium-Ionen-Batterie nicht aus dem Rollstuhl oder Elektromobil entfernen können, muss die Batterie gut vor Beschädigungen geschützt werden. Außerdem sollte die Batterie sicher am Rollstuhl oder Elektromobil befestigt sein.

Wichtig: Alle Batterien müssen den Vorschriften entsprechen und deutlich mit ihren Spezifikationen, wie z. B. der Kapazität, gekennzeichnet sein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie mit dem originalen Fabriketikett oder einem anderen Nachweis der Spezifikationen versehen ist. Wenn diese Informationen nicht gut sichtbar oder verfügbar sind, kann die Batterie beim Check-in abgelehnt werden. Dies dient der Sicherheit aller Passagiere.

Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden?

Wir helfen Ihnen gerne!