Wie lauten die Gepäckvorschriften für Elektrogeräte mit einer Lithium-Batterie?
Sie dürfen insgesamt höchstens 15 elektrische Geräte mit einer Lithium-Batterie von jeweils bis zu 100 Wh mitführen. Dazu gehören:
- Telefone;
- Tablets;
- E-Reader;
- Laptops;
- E-Zigaretten.
Elektrogeräte in Ihren Gepäckstücken in der Kabine
In den meisten Fällen können Sie Ihr Kabinengepäck, z. B. einen Trolley oder einen Rucksack, mit an Bord nehmen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihr Kabinengepäck aufzugeben oder Ihr Kabinengepäck am Gate abzugeben, informieren Sie bitte unsere Mitarbeiter der Bodenabfertigung, wenn Sie ein oder mehrere elektrische Geräte mit Lithium-Batterien mitführen.
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, Elektrogeräte im Handgepäck mit in die Kabine zu nehmen (z. B. in einer Handtasche oder einem kleinen Rucksack, der unter den Sitz vor Ihnen passt). Haben Sie ein Kabinengepäckstück hinzugebucht? Dann können Sie Ihre Elektrogeräte auch in Ihrem Kabinengepäckstück mitnehmen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Batterie herausnehmen und die Geräte ausschalten. Es kann vorkommen, dass Sie Ihr Kabinengepäckstück am Flugsteig abgeben müssen. Bitte teilen Sie in diesem Fall unseren Mitarbeitenden der Bodenabfertigung mit, ob Sie ein oder mehrere Elektrogeräte mit Lithiumbatterien mit sich führen.
Nehmen Sie (auch) lose Lithium-Batterien mit, z. B. eine Powerbank? Dann packen Sie diese ebenfalls in Ihr Kabinengepäck. Aus Sicherheitsgründen sollten diese nicht im Frachtraum mitgeführt werden.
Elektrogeräte im Aufgabegepäck
Wir empfehlen Ihnen, zerbrechliche elektronische Geräte im Handgepäck mitzunehmen. Denken Sie an Laptop, Tablet, Kamera, Adapter und Powerbank. So verringern Sie nicht nur das Risiko einer Beschädigung, sondern Geräte wie Ihr Laptop oder Tablet können sich auch während des Fluges als nützlich erweisen. Laden Sie vor der Abreise noch eine Serie herunter oder erledigen Sie noch einige Aufgaben.
Möchten Sie Ihr Gerät lieber im Frachtraum mitnehmen? Dann beachten Sie bitte diese Punkte:
- Schützen Sie Ihr Gerät vor Beschädigungen;
- Trennen Sie den Akku (wenn möglich) ab und nehmen Sie ihn im Handgepäck mit;
- Schalten Sie das Gerät vollständig aus. Der Standby- oder Ruhezustand ist nicht zulässig.
Um einen sicheren Flug zu gewährleisten, befolgen Sie stets die Anweisungen der Flugbesatzung.
Elektrogeräte ohne Lithium-Batterie
Sie nehmen ein elektrisches Gerät ohne Lithium-Batterie mit, zum Beispiel einen elektrischen Rasierapparat? Kein Problem, dieses Gerät können Sie sowohl in Ihren Gepäckstücken in der Kabine als auch in Ihrem Aufgabegepäck mitnehmen. Gleiches gilt für Ihren Haartrockner, Lockenstab und einen Wasserkocher. Die einzige Bedingung ist, dass diese Geräte mit einem Stecker funktionieren.
Verwandte Fragen
Darf man Elektrogeräte mit einer Lithium-Batterie an Bord benutzen?
Welche Vorschriften gelten für lose (Lithium-)Batterien wie Powerbanks?
Was ist an Bord des Flugzeugs verboten?
Kann ich eine E-Zigarette oder einen Verdampfer mit ins Flugzeug nehmen?
Kann ich mein Handgepäck immer mit in die Kabine nehmen?
Kann ich auch Kabinengepäck aufgeben?